Wander Coaching
Vorgespräch
Ablauf und Themen werden in einem kurzen Vorgespräch erläutert.
Einzel- oder Gruppencoaching
Das Lifecoaching kann als Einzel- oder Gruppenkurs gebucht werden.
Im Einzelcoaching werden individuelle Zielvorstellungen und Problemfelder besprochen.
Im Gruppencoaching werden individuelle Zielvorstellungen und Problemfelder besprochen und im Kontext der entstehenden Gruppendynamik angegangen. So kann die eigene Perspektive erweitert werden. Feedback wird immer wertfrei formuliert.
Ort, Dauer und Schwierigkeitsgrad
Das Lifecoaching findet in den Voralpen während einer eintägigen Bergwanderung statt. Der Schwierigkeitsgrad der Wanderung wird vorher gemeinsam abgestimmt. Die Ausflugsdauer beträgt sechs bis acht Stunden, inklusive Anfahrt (mit der Deutschen Bahn).
Einkehr
… findet in der Natur statt, auf einer Bank oder außerhalb/innerhalb einer Hütte. Sämtliche anstehenden Themen werden systematisch abgearbeitet wie bei einem gewöhnlichen Lifecoaching. Einziger Unterschied ist der offene Raum und das mögliche Auftreten unvorhersehbarer Ereignisse (Wetter, Begegnung mit anderen Menschen, etc.)
Trainingstools
Einige Trainingstools werden schon im Vorfeld angewandt (per Mail). Beim Wandern wird unter anderem mit Coaching-Karten gearbeitet.
Themenbereiche (eine Auswahl)
- persönliche Problemfelder/Anliegen (Fragen werden vom Teilnehmer selbst formuliert)
- Persönlichkeitstest (wird von zu Hause erledigt)
- Lebenslauf-Planung (Ausrichten von Zielen und Werten, wird zum Teil von zu Hause aus erledigt)
- Tools zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Time-Management
- Werte und Zielvorstellung
- Motivation
- Stärken und Schwächen
- Emotionen
Dynamik des Wandercoachings
- Die Sinne werden permanent geschärft und stimuliert.
- Gedanken kommen zur Ruhe, es entsteht Raum für neue Ideen.
- Die Kreativität wird angeregt durch die Dynamik der Umgebung und die ständigen Perspektivwechsel.
Wissenschaft zu Wandercoaching:
Agnes von den Berg (Professorin für Naturerlebnisse) hat folgende Effekte nachgewiesen:
- mehr Selbstvertrauen höhere Akzeptanz und Zufriedenheit
- Bewusstsein von sich und seiner Umgebung
- Unternehmungsfreude, mehr Spaß am Arbeiten
- höhere Lebenszufriedenheit weniger Stress weniger Burnout